Antal Apro

ungarischer Politiker

* 8. Februar 1913 Szeged

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1985

vom 26. August 1985

Wirken

Antal Apró wurde am 8. Febr. 1913 in Szeged als Sohn eines Landarbeiters geboren. Als Bauhandwerker schloß er sich früh der Arbeiterbewegung an. 1931 trat er in die KP Ungarns ein, die damals illegal arbeiten mußte. Im gleichen Jahr wurde er in den Budapester Vorstand der Baugewerkschaft gewählt. Er organisierte, wie es heißt, 1936 einen Streik der Budapester Bauarbeiter und war kurze Zeit in Haft.

Bereits 1935 war A. zum Mitglied des Gebietskomitees Nord der illegalen ungarischen KP gewählt worden. Von 1936 bis 1942 gehörte er einem Bezirkskomitee in Budapest an.

Während des Zweiten Weltkrieges betätigte sich A. als Kommunist in der ungarischen Widerstandsbewegung, wurde inhaftiert und in ein Konzentrationslager gebracht. Es gelang ihm jedoch zu fliehen. Später arbeitete er mit Laszlo Rajk an der Reorganisation der Partei. 1943 wurde er in das ZK der ungarischen KP gewählt.

Nach dem Kriegsende blieb A. ein führendes Mitglied der kommunistischen Partei und bekleidete verschiedene maßgebliche Posten. Wie es heißt war er von 1945 bis 1948 in erster Linie Kaderchef der Parteiorganisation für Groß-Budapest. 1945 wurde er auch Präsident der MEMOSZ (nationale Vereinigung der ...